Die Elektrische Gitarre (auch E-Gitarre oder Elektro-Gitarre genannt) ist eine für elektrische Tonabnahme entwickelte Gitarre. Im Gegensatz zu einer akustischen Gitarre besitzt die E-Gitarre keinen eigenen Klangkörper. Die Funktion des Klangkörpers übernimmt der Verstärker. So gibt es eine große Vielfalt an Sounds, die mittels Gitarrenverstärkern und Effektgeräten erzeugt werden können. Die E-Gitarre ist heutzutage in so ziemlich jeder Musikrichtung zu Hause, wie z.B. Rock, Pop, Heavy Metal, Funk, Jazz, Fusion, Country oder sogar in der Volksmusik. Unterrichtet wird mit Noten, aber auch mit Tabulaturen.
jetzt Probestunden buchen
Die Akustikgitarre ist vielseitig verwendbar, so dass sie in nahezu allen Stilrichtungen der Musik eine wichtige Rolle spielt. Von der Klassik über Pop/Rock bis hin zum Jazz bereichert sie die musikalische Bandbreite. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen der Konzertgitarre und der Westerngitarre.
Konzertgitarre: Die Saiten einer Konzertgitarre bestehen aus Nylon. Für kleinere Gitarristen und als Schülergitarre werden kleinere Bauformen angeboten.
Westerngitarre: Bei der Westerngitarre sind die Saiten im Kern aus Stahl und haben eine wesentlich höhere Saitenspannung als Nylonsaiten. Als Akkordinstrument bietet sie die Möglichkeit sich mit relativ einfachen Mitteln selbst beim Singen zu begleiten.
jetzt Probestunden buchen
Der E-Bass ist ein gefragtes Instrument in vielen Besetzungen. Mit gezieltem Üben kann man schnell als Bassist in einer Band spielen und kreativ sein. Er ist das Bindeglied zwischen dem Rhythmus des Schlagzeugs und der Melodiegruppe und somit eigentlich unverzichtbar, da er die Band zusammenhält. Damit Musik nicht nur ins Ohr, sondern auch in den Bauch geht, sorgt der Bass für den rhythmischen und melodischen Groove. Erstes Ziel des Unterrichts ist die Vorbereitung auf das gemeinsame Musizieren in einer Band.
jetzt Probestunden buchen